Please Log In or Register Now for full functionality.
Gebt die Suchbegriffe auf Englisch ein. Benutzt den Zusatz AND, um die Suche zu verfeinern.
Beispiel: „Rock AND Guitar“ sucht nach allen Titeln, die sowohl Rock als auch Guitar in der Beschreibung haben.
Benutzt das Sternchen * als Platzhalter
Beispiel: eine Suche nach “afr*” findet jedes Wort, dass „afr“ beinhaltet, wie zum Beispiel Afro, und Africa.
Benutzt den Begriff OR um die Suche zu erweitern.
Beispiel: “Jazz OR Blues” sucht nach Tracks, die entweder Jazz oder Blues in der Beschreibung haben.
Benutzt den Begriff NOT um die Suche einzugrenzen.
Beispiel: “Funk NOT Trumpet” sucht nach allen Funk-Tracks, die keine Trompete in der Beschreibung haben.
Tipp #1: Klickt Euch durch die Felder die unter dem großen Browse-Button hinterlegt sind und kombiniert diese, wenn ihr unsicher seid, welche englischen Begriffe Ihr eingeben sollt.
Tipp #2: Klickt auf das große [+] Symbol, um Eure Suchen maximal zu verfeinern und zu kombinieren, um z.B. nach BPM zu suchen.
Tipp #3: Klickt links unten auf unsere Playlisten zu bestimmten Themen, um eine schnelle Auswahl passender Titel zu finden und relevante Alben zu entdecken.
A. Klickt oben rechts auf Profile. Hier können alle persönlichen Daten und Einstellungen geändert werden.
A. Oben rechts unter Profile gibt es eine “Search Preferences” Sektion, in der die Anzahl festgelegt werden kann.
A. Oben rechts unter Profile gibt es die “Search Preferences” Sektion. Beim Kästchen Downloadable Tracks muss das Häkchen gesetzt sein.
A. aus dem System kann schnell eine Musikliste mit allen relevanten Angaben in mehreren Formaten erstellt werden. Hier gibt es ein Video in dem gezeigt wird, wie es gemacht wird.
A. Wir bieten alle gängigen Audioformate zum Download an: MP3 (in 128kbps und 320 kbps), WAV (48kHz) und AIFF (48kHz).
A. Ganz einfach! Klickt einfach hier und füllt die persönlichen Angaben zur Registrierung aus. Wir erhalten dann automatisch eine Nachricht und können euch sofort für den Download freischalten.
A. Im Prinzip ist unsere Musiksuche einfach und selbsterklärend aufgebaut, so dass man sich schnell durch alle Kataloge klicken, Projekte erstellen, teilen und downloaden kann.
Unsere Suchfunktion ist klar und einfach aufgebaut. Ihr müsst lediglich im Suchfeld Schlüsselworter wie z.B. Genre, Stimmung, Instrumente eingeben, und schon seht ihr eine große Auswahl an passenden Titeln. Über den + Button kann die Suche eingegrenzt und verfeinert werden.
Wir haben außerdem ein kleines Tutorial erstellt, das den Einstieg erleichtert und einige Kniffe anschaulich erklärt.
Gerne könnt ihr uns aber auch unter +49 40 44180226 anrufen und wir gehen alle Punkte gemeinsam mit euch durch. Oder falls wir gerade in eurer Gegend unterwegs sind bieten wir euch gerne eine kleine Live-Schulung an.
A. Der Stream sollte auch bei noch nicht registrierten Nutzern funktionieren. Oft sind es Einstellung am Computer oder die Firmen-Firewall, die das Streaming von größeren Datenmengen verhindern. Grundsätzlich läuft das System als solches sehr stabil und fehlerfrei auf allen Plattformen und Browsern. Selten gibt es Probleme in der Darstellung mit älteren Versionen vom Internet Explorer.
Falls der Download zunächst nicht funktioniert, liegt es daran, dass wir eure Registrierung noch nicht verifiziert und aktiviert haben. Das tun wir gewöhnlich innerhalb von wenigen Minuten, am Wochenende und Abends kann es etwas länger dauern.
Falls bei einem länger bestehenden Account auf einmal der Download nicht mehr funktioniert, ruft uns schnell unter +49 40 44180226 an.
A. Ja, unserere Songs haben von Haus aus mehrere, alternative Mixversionen. Diese findet man durch klicken auf den kleinen grauen Pfeil neben dem Play-Button. In den meisten Fällen liegen uns auch die Einzelspuren vor, so dass wir neue, individuelle Mixe anfertigen können oder euch Stems ausspielen können, die ihr selbst beliebig mischen könnt. Einige Titel gibt es bereits in 5.1. vorliegend, von den anderen können wir innerhalb von 24h in unseren Studios einen diskreten 5.1. Mix erstellen.
A. Wie unser “Refine Search“ Tool funktioniert, könnt Ihr in diesem Video sehen.
A. Klickt auf das orangefarbene (+)-Zeichen, rechts in der “Project” Leiste. Ein neues Projekt erscheint und kann benannt werden. Dann könnt Ihr einfach per Drag-and-Drop Titel in die Projekt-Playlist ziehen oder Ihr nutzt den ebenfalls orangen (+)-Button neben dem Track, um den Titel hinzuzufügen.
A. Es gibt zwei Möglichkeiten.
#1 Wenn der Empfänger nicht bei der Seite registriert ist:
Geht mit der Maus über die Playlist und klickt auf das kleine Rädchen-Symbol. Wählt Create OnePage und die Playlist wird auf einer eigenen Webpage angezeigt. Auf dieser kann unter Edit auch eine Download-Funktion eingestellt werden. Die Webpage hat eine eigene URL. Diese könnt ihr einfach kopieren und per Mail oder Messenger versenden – der Empfänger muss diese – ohne Anmeldung – nur anklicken und hat die Playlist zum Anhören und Downloaden bereit.
#2 Wenn der Empfänger bei der Seite registriert ist:
Geht auch hier mit der Maus über die Playlist und klickt auf das kleine Rädchen-Symbol. Wählt Send Item. Gebt nun die Emailadresse des angemeldeten WCPM-Nutzers ein und klickt auf „OK“. Die Projekt-Playlist erscheint beim Empfänger in der Inbox seiner „Project“-Leiste im WCPM Suchsystem. Von dort aus kann er das Projekt nicht nur anhören und downloaden, sondern auch weiterbearbeiten.
Production Music (auch Library Music, Hintergrundmusik, Mood Music oder Illustrationsmusik) ist Musik, die speziell für die Nutzung in Film-, AV-, TV- und Audioproduktionen produziert wird.
Production Music ist nicht im herkömmlichen Tonträgerhandel erhältlich, sondern wird an Produzenten herausgegeben, die damit ihre Projekte vertonen möchten.
Ein Production-Music-Katalog gleicht in gewisser Hinsicht einer Bibliothek. Er verfügt über eine umfassende Auswahl an Genres und Stilen, und kann für jede Stimmung die passende Musik liefern, und ist nach klar strukturierten Themen sortiert. Daher auch der Begriff „Library Music“.
Alle Werke sind für Lizenzierung vorgeklärt und können sofort eingesetzt werden. Die Besonderheit ist, dass eine Production-Music-Library sowohl Verlag als auch Label in einem ist. Wir haben so die Vergabe der Urheberrechte (der Komposition) und die Künstlerleistungsschutzrechte (der Aufnahme) in einer Hand. Somit entfallen langwierige Klärungsprozesse mit mehreren Rechteinhabern. Sie füllen lediglich einen einseitigen Lizenzantrag aus, senden diesen an uns und erwerben damit das Herstellungsrecht.
Production Music liegt vom Preis deutlich unter den Preisen von bspw. kommerziellen Pop-Titeln. Das ist möglich, da wir unsere Titel nicht exklusiv vergeben und dadurch eine häufigere Nutzung stattfindet. Unsere Musik wird auf dem gleichen, oder höheren Standard, wie Popmusik produziert. Durch den deutlichen Fokus auf Anwendungen statt teurer Künstler-Promotion, und durch die Tatsache, dass wir eigene Tonstudios besitzen und nicht teuer anmieten müssen, können wir unser gesamtes Production-Music-Repertoire zu günstigen Konditionen anbieten.
Production Music wird in jeder nur erdenklichen Medienproduktion verwendet: ob als Hintergrundmusik in TV-Produktionen, vordergründig im Filmtrailer oder für große Emotionen in Werbespots – ihr hört sie täglich.
Unsere “News Music Packages” sind speziell für Nachrichtensendungen produzierte Themen- und Sound-Sammlungen mit jeweils einer klaren Erkennungsmelodie und daraus abgeleiteten Betten, Tickern und Trennern. Diese News-Pakete werden immer für einen bestimmten Markt exklusiv vergeben, damit die ID eines Senders einzigartig und unverkennbar bleibt.
Unsere News-Music-Produzenten von 615 Music und Non-Stop Music sind weltweit Marktführer für Nachrichten-Themen. In Deutschland benutzen z.B. RTL und MDR exklusive News Music von Warner Chappell Production Music, weltweit NBC, ABC und CBS.
News Music Packages sind extrem wichtig für die Identität oder “Sonic Brand” eines Senders oder einer Sendergruppe. Hört doch mal in unsere rein.
Custom Music ist Musik, die maßgeschneidert und exklusiv im Kundenauftrag produziert wird. Diese reicht von kleinen individuellen Bearbeitungen oder Remixen bestehender Werke bis hin zur kompletten Originalkomposition orchestraler Werke. Unter Custom Music gibt es noch mehr Information, wie Warner Chappell Production Music Euch ein persönliches Meisterwerk schreiben kann.
Wir sind eine der größten Production Music Libraries weltweit. Unser Repertoire umfasst über 50 Labels und über 180.000 Tracks. So haben wir ein umfassendes Repertoire für jede nur erdenkliche Anwendung – und wöchentlich erscheinen neue Alben.
Am besten, ihr registriert euch für unsere kostenlose Online-Musiksuche. Dann stehen euch alle Funktionen unserer Recherche-Datenbank zur Verfügung: Ihr könnt Projekte anlegen, Songs downloaden und sie in eure Produktionen einsetzen. Informationen, wie ihr die Musik lizenziert, findet ihr hier. Bei allen Fragen meldet ihr euch persönlich bei uns unter +49 40 441802-26 oder hamburg@warnerchappellpm.com. Wir sind immer da um euch zu helfen, gleich ob es um Technik, Musikauswahl oder Lizenzierung geht. Auf der Über uns Seite findet ihr eure Ansprechpartner.
Wir haben zwei große, state-of-the-art Tonstudios in Salt Lake City und Nashville, in denen wir vom Jazz-Trio bis zum 80-köpfigen Orchester alles in höchster Qualität aufnehmen können – hier zu sehen in einem virtuellen Rundgang. Hier entsteht ein großer Teil unseres Repertoires. Darüber hinaus arbeiten wir mit talentierten und renommierten Komponisten aus der ganzen Welt zusammen, um unserem hohen Qualitäts- und Kreativitätsanspruch gerecht zu werden.
Nein. Es gibt im Übrigen keine Musik, die gänzlich “royalty-free” ist – auch wenn sich dieses Gerücht hartnäckig hält. Das würde bedeuten, dass jemand für die Nutzung seiner Musik keine Lizenzgebühr oder andere Tantiemen verlangen würde, also die Nutzungsrechte „verschenkt“.
Meistens ist mit „royalty-free“ entweder ein Buy-Out und/oder Musik gemeint, die frei von den Verwertungsgesellschaften ist.
Die Musik von Warner Chappell Production Music ist selbstverständlich lizenzpflichtig und unsere Komponisten erhalten angemessene Tantiemen. Unsere Musik ist bis auf einige unbearbeitete Original-Klassik-Werke (deren Komponisten schon seit über 70 Jahren nicht mehr leben) verwertungsgesellschafts-pflichtig und bei GEMA; SUISA, AKM gemeldet. Das garantiert uns einen hohen Qualitätsstandard und eine faire Beteiligung unserer Autoren.
Nein, wir lizenzieren einzelne Titel ihrer Nutzung entsprechend. Allerdings können wir auch Package-Preise und All-Media-Lizenzen anbieten. Für bestimmte Anwendungen bieten wir auch jährliche Pauschalvereinbarungen, bei denen auf das komplette Repertoire zurückgegriffen werden kann. Sprecht mit uns, und wir finden die eleganteste, einfachste und kostengünstigste Lösung für eure Anwendung.
Natürlich! Wir haben ein Team von Music Consultants und können innerhalb von wenigen Minuten eine Liste mit Vorschlägen schicken, unter denen auf jeden Fall der passende Titel dabei sein wird.
Falls es etwas individueller sein darf, bieten wir auch Auftragskompositionen nach euren Wünschen an.
Ja, wir nehmen Demos und Angebote für potentielle Production-Music-Alben gerne entgegen. Schickt uns eine Email an hamburg@warnerchappellpm.com an mit einem Link zu eurer Musik, bitte keine Anhänge oder CDs. Wir setzen voraus, dass die Titel für Production Music komponiert worden sind und nicht etwa verhinderte Popinstrumentals ohne Gesang aus der Schublade sind. Falls Interesse besteht, melden wir uns bei euch, bitte habt im Zweifelsfall etwas Geduld.
Eine Lizenz ist in unserem Fall die Erlaubnis der Rechteinhaber, ihr musikalisches Werk und die dazugehörige Tonaufnahme mit bewegten Bildern, anderen Tonaufnahmen oder Live-Darbietungen zu verbinden. Da die Musik dabei mit anderen Elementen synchronisiert wird, spricht man auch von Synchronisationsrecht oder Herstellungsrecht.
Das Herstellungsrecht vergeben Musikverlag (für die Nutzung der Komposition) und Label (für die Nutzung der Tonaufnahme). Bei Warner Chappell Production Music sind Verlag und Label in einer Hand, so dass wir für alle unsere Titel beide Rechte in einem vergeben kann.
Die Rechte für öffentliche Aufführung und mechanische Vervielfältigung haben wir der GEMA (und ihren Partner-Verwertungsgesellschaften in anderen Ländern) übertragen. Sollte eure Produktion auf Bild/Tonträgern vervielfältigt oder öffentlich aufgeführt werden, muss eine entsprechende GEMA-Lizenz über eine Standardgebühr eingeholt werden.
In vielen Fällen hat z.B. der TV-Sender, der Messeveranstalter oder der Betreiber einer Website bereits ein Abkommen mit der GEMA, und es muss keine weitere GEMA-Lizenz für eure Produktion eingeholt werden.
Sollte das nicht der Fall sein, muss die Produktion bei der GEMA gemeldet werden. Das übernehmen wir gerne für euch und in eurem Namen, um den administrativen Aufwand möglichst gering zu halten.
Eine Lizenz für einzelnes Projekt wird über unseren einseitigen Lizenzantrag beantragt. Wir vergeben jede Lizenz für eine zeitlich unbegrenzte Nutzung. Der Preis berechnet sich anhand unserer Preisliste oder nach gesonderter individueller Absprache. Die Lizenzierung bezieht sich auf die anzumeldende Produktion und die darin genutzte Musik. Diese berechnet sich je nach Art der Nutzung sekundengenau oder pauschal. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, für einen bestimmten Zeitraum eine Nutzungspauschale für mehrere Projekte zu vereinbaren.
Am besten ihr ruft uns vor dem Einsatz der Musik kurz unter +49 40 44180226 kurz an, damit wir euch dann das günstigste Angebot machen können.
Bei einem Pauschalvertrag könnt ihr eine unbegrenzte Anzahl von Titeln, für einen bestimmten Nutzungsrahmen / Produktionen, innerhalb eines definierten Zeitraums verwenden. Dafür rufen wir in der Regel eine pauschale Summe auf, die z.B. einmal jährlich entrichtet wird und entsprechende Rabatte berücksichtigt. Das lohnt sich bei einem hohen Produktionsaufkommen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, im Vorwege eine gewisse Anzahl an bestimmten Produktionen zu lizenzieren. Durch eine gewisse Planungssicherheit können wir innerhalb einer Pauschale rechnerisch wesentlich günstigere Konditionen anbieten als vergleichsweise bei Einzellizenzierungen.
Wir beraten euch gerne individuell zu diesem Thema. Kontaktiert uns telefonisch unter +49 40 44180226 oder hamburg@warnerchappellpm.com.
Das hängt natürlich von der Produktion ab. Wir haben auf die verschiedenen Nutzungsformen zugeschnittene Preise, die es euch ermöglichen, z.B. für nicht-werbliche Produktionen Musik besonders günstig zu lizenzieren. Einen Überblick darüber gibt unsere Preisliste. Für alle anderen, dort nicht aufgeführten Produktionen unterbreiten wir gerne individuelle Angebote.
Habt ihr keine Antwort auf eure Frage gefunden? Kein Problem! Schreibt uns über die Form unten schnell eine Nachricht und wir kümmern uns sofort darum!
Hilfe?